Tipps für ein JGA-Fotoshooting bei schlechtem Wetter

Ihr habt euer JGA-Fotoshooting lange geplant, doch plötzlich macht euch das Wetter einen Strich durch die Rechnung? Regen, Wind oder Kälte können Outdoor-Shootings zur Herausforderung machen, doch das heißt nicht, dass ihr auf besondere Fotos verzichten müsst. Mit ein wenig Flexibilität und kreativen Ideen könnt ihr auch bei schlechtem Wetter einzigartige Bilder entstehen lassen. Hier sind die besten Tipps und Alternativen, um das JGA-Fotoshooting zu retten.


1. Wechselt die Location – Indoor als Plan B

Schlechtes Wetter ist die perfekte Gelegenheit, ein Indoor-Fotoshooting auszuprobieren. Mietbare Fotostudios bieten kontrolliertes Licht, gemütliche Atmosphäre und oft Requisiten, die ihr nutzen könnt. Alternativ könnt ihr ein schönes Café, ein Loft oder sogar ein Hotelzimmer mieten. Hier habt ihr nicht nur Schutz vor Regen, sondern auch die Möglichkeit, die Location individuell zu gestalten.

Tipp: Dekoriert die Indoor-Location mit Lichterketten, Blumenkränzen oder Ballons, um der Szenerie eine persönliche und festliche Note zu verleihen.


2. Nutzt den Regen kreativ – mit Schirmen und Gummistiefeln

Warum nicht den Regen zum Highlight eures Shootings machen? Ein paar bunte Regenschirme, Gummistiefel und Pfützen können eure JGA-Bilder einzigartig und witzig machen. Spielt mit dem Regen – springt in Pfützen, fangt Spiegelungen ein oder nutzt Regenschirme als Requisite. Solche Fotos erzählen eine besondere Geschichte und heben sich von klassischen JGA-Bildern ab.

Tipp: Transparente Regenschirme sorgen für romantische Fotos und lassen das Licht schön durchscheinen.


3. Spontanes Shooting in überdachten Locations

Wenn es draußen regnet, könnt ihr trotzdem viele tolle Outdoor-Locations nutzen, die Schutz bieten. Überdachte Passagen, historische Gebäude mit Arkaden, Parkhäuser oder verlassene Fabrikhallen schaffen coole Hintergründe für euer JGA-Fotoshooting. Diese Orte bieten oft einen modernen oder urbanen Look, der euren Fotos einen einzigartigen Stil verleiht.

Tipp: Besonders städtische Kulissen eignen sich für diese Art von Shooting – lasst euch vom Charme der Architektur inspirieren.


4. Lasst den Sturm wirken – Dramatische Fotos

Wenn das Wetter besonders windig ist, könnt ihr diesen Effekt für dramatische Fotos nutzen. Wehende Haare, flatternde Kleider oder Regenschirme, die im Wind tanzen, sorgen für Bewegung und Dynamik in euren Bildern. Ein professioneller Fotograf weiß genau, wie man diese Elemente nutzt, um beeindruckende JGA-Fotos zu kreieren.

Tipp: Tragt lange Kleider oder leichte Schals, die im Wind schön zur Geltung kommen.


5. Nutze den „Moody-Look“ für besondere Bilder

Ein bewölkter Himmel und leichtes Nieseln sorgen oft für einen stimmungsvollen, „moody“ Look. Das diffuse Licht bei schlechtem Wetter ist perfekt, um sanfte, weiche Fotos zu machen, ohne störende Schatten oder zu grelle Highlights. Diese Atmosphäre eignet sich besonders für romantische oder verträumte Aufnahmen.

Tipp: Ein Park oder Wald kann bei Nebel oder leichtem Regen magisch wirken – nutzt diese besondere Stimmung!


6. Macht ein gemütliches „Indoor-Pyjama-Shooting“

Wenn es draußen stürmt, wird es drinnen besonders gemütlich. Ein Pyjama-Shooting oder eine kuschelige Indoor-Party mit Decken, Kissen und heißen Getränken ist eine tolle Alternative. Zieht euch bequeme Pyjamas oder Hausanzüge an und haltet die entspannte Stimmung in kreativen Gruppenfotos fest.

Tipp: Lichterketten und Kerzenlicht sorgen für eine warme und stimmungsvolle Atmosphäre auf den Fotos.


7. Spontanität gewinnt – Einfach losziehen!

Manchmal entstehen die besten Fotos, wenn man das Unvorhersehbare annimmt. Zieht eure Regenjacken an, schnappt euch den Fotografen und genießt den Moment. Ein paar Tropfen oder Wind machen die Fotos oft lebendiger und echter. Spontane und ungeplante Aufnahmen haben einen besonderen Charme, der den Tag unvergesslich macht.

Tipp: Ein gutes Motto wie „Trotz Regen – wir feiern durch!“ hält die Laune hoch und sorgt für ausgelassene Bilder.


Fazit: Ein JGA-Fotoshooting klappt bei jedem Wetter!

Schlechtes Wetter muss kein Hindernis sein – im Gegenteil! Mit etwas Kreativität und guter Planung könnt ihr eure JGA-Fotos auch bei Regen, Wind oder Kälte zu etwas ganz Besonderem machen. Egal, ob ihr die Natur mit Schirmen erobert, in ein Studio wechselt oder die besondere Stimmung nutzt – eure Fotos werden garantiert einzigartig und unvergesslich.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert