colour-fotoshooting-jga

Die Bedeutung von Farben: So wählt ihr die besten Outfits für euer JGA-Fotoshooting


Die Bedeutung von Farben: So wählt ihr die besten Outfits für euer JGA-Fotoshooting

Beim JGA-Fotoshooting steht die Braut oder der Bräutigam im Mittelpunkt, aber auch die Outfits der gesamten Gruppe spielen eine große Rolle für den Gesamteindruck der Fotos. Farben beeinflussen nicht nur die Stimmung, sondern auch die Harmonie der Bilder. Mit den richtigen Farben und Farbkombinationen könnt ihr euer Fotoshooting kreativ gestalten und unvergessliche Erinnerungen schaffen. In diesem Blogartikel erfahrt ihr, wie ihr die besten Outfits und Farben für euer JGA-Fotoshooting auswählt.


1. Farbpsychologie: Farben mit Bedeutung

Farben lösen Emotionen aus und beeinflussen, wie Bilder wahrgenommen werden. Nutzt diese Wirkung gezielt, um die gewünschte Stimmung für euer Fotoshooting zu erzeugen:

  • Weiß: Symbolisiert Reinheit und Eleganz – perfekt für die Braut.
  • Schwarz: Steht für Stil und Klassik – ideal für einen schicken JGA.
  • Pastelltöne: Vermitteln Leichtigkeit und Romantik, ideal für entspannte Shootings.
  • Kräftige Farben (Pink, Rot, Gelb): Strahlen Lebensfreude und Energie aus.
  • Blau und Grün: Wirken beruhigend und natürlich – perfekt für Outdoor-Shootings.

Tipp: Wählt Farben, die zur Persönlichkeit der Braut/des Bräutigams und zum JGA-Motto passen.


2. Einheitlicher Look durch Farbabstimmung

Ein harmonisches Gesamtbild entsteht, wenn die Outfits der Gruppe farblich abgestimmt sind. Das bedeutet nicht, dass alle das Gleiche tragen müssen, aber ähnliche Farben sorgen für ein stimmiges Foto.

  • Braut in Weiß, Gruppe in Pastelltönen: Romantisch und stilvoll.
  • Bräutigam in Hellblau, Gruppe in gedeckten Farben: Elegant und klassisch.
  • Einheitliche Accessoires: Gleiche Hüte, Schärpen oder T-Shirts als Farbakzent.

Tipp: Vermeidet zu viele unterschiedliche Farben, da das Foto sonst unruhig wirkt.


3. Farbakzente durch Accessoires setzen

Wenn ihr euch nicht auf einfarbige Outfits festlegen wollt, könnt ihr mit Accessoires farbliche Akzente setzen. Kleine Details wie Blumenkränze, Schärpen oder bunte Schuhe bringen Farbe ins Bild, ohne zu dominant zu wirken.

  • Blumenkränze in Pastelltönen für einen Boho-Look.
  • Bunte Sonnenbrillen für ein lockeres, spaßiges Shooting.
  • Gleiche T-Shirts mit auffälligem Schriftzug für einen coolen Gruppenlook.

Tipp: Achtet darauf, dass die Accessoires zur gewählten Farbpalette passen.


4. Farben passend zur Location wählen

Die Farben eurer Outfits sollten mit der Location harmonieren. Dadurch wirken die Bilder stimmiger und professioneller.

  • Outdoor in der Natur: Erdtöne, Grün, Beige oder Weiß passen ideal.
  • Städtische Kulissen: Knallige Farben wie Rot, Gelb oder Blau stechen hervor.
  • Am Strand: Pastelltöne oder maritime Farben wie Blau und Weiß wirken frisch.

Tipp: Achtet darauf, dass ihr euch vom Hintergrund abhebt, um nicht „unterzugehen“.


5. Das Motto in Farben widerspiegeln

Viele JGAs haben ein Motto oder Thema. Farben lassen sich perfekt einsetzen, um dieses Motto visuell zu unterstützen.

  • Boho-JGA: Naturtöne, Beige, Pastellfarben.
  • Glamour-JGA: Gold, Schwarz, Silber, Glitzer-Elemente.
  • Maritimer JGA: Blau, Weiß, Streifenmuster.
  • Festival-Style: Knallige Farben, Batikmuster, bunte Accessoires.

Tipp: Kombiniert Farben und Muster gezielt, um das Thema aufzugreifen.


6. Die Braut oder den Bräutigam hervorheben

Die Hauptperson des Tages sollte optisch herausstechen. Setzt bewusst Kontraste zur restlichen Gruppe:

  • Braut in Weiß, Gruppe in Pastelltönen oder dunklen Farben.
  • Bräutigam in auffälliger Farbe, Gruppe in gedeckten Tönen.

Tipp: Kleine Details wie ein besonderer Blumenstrauß oder ein individueller Schriftzug auf dem Shirt setzen zusätzliche Highlights.


7. Saisonal passende Farben wählen

Auch die Jahreszeit kann euch bei der Farbwahl inspirieren. Saisonale Farben wirken authentisch und natürlich.

  • Frühling: Zarte Pastelltöne, Rosa, Mint, Hellgelb.
  • Sommer: Knallige Farben, Pink, Türkis, Gelb.
  • Herbst: Warme Töne wie Bordeaux, Senfgelb, Rostrot.
  • Winter: Dunkle Töne, Tannengrün, Dunkelblau, Silber.

Tipp: Passt die Farben auch an die Umgebung und das Licht der Jahreszeit an.


8. Farbkombinationen vermeiden, die nicht harmonieren

Zu viele verschiedene Farben oder unpassende Kombinationen können das Bild unruhig wirken lassen. Achtet darauf, dass die Farbtöne gut miteinander harmonieren.

No-Go’s:

  • Knallige Farben kombiniert mit sehr dunklen Tönen.
  • Zu viele verschiedene Muster in der Gruppe.
  • Neonfarben in natürlichen Kulissen.

Tipp: Maximal drei Farben miteinander kombinieren, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.


Fazit: Mit der richtigen Farbwahl zum perfekten JGA-Foto

Farben sind ein mächtiges Mittel, um die Stimmung und den Stil eures JGA-Fotoshootings zu unterstreichen. Ob romantisch, glamourös oder verspielt – mit der passenden Farbwahl und abgestimmten Outfits wird euer Fotoshooting garantiert ein voller Erfolg. Achtet auf Harmonie, den Bezug zur Location und hebt die Hauptperson gezielt hervor. So entstehen authentische, kreative und vor allem wunderschöne Erinnerungen an diesen besonderen Tag.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert