Do’s and Don’ts für ein gelungenes JGA-Fotoshooting
Ein JGA-Fotoshooting ist die perfekte Gelegenheit, um die besonderen Momente des Junggesellen- oder Junggesellinnenabschieds für immer festzuhalten. Damit die Fotos nicht nur schön aussehen, sondern auch die Stimmung des Tages widerspiegeln, gibt es einiges zu beachten. Hier sind die wichtigsten Do’s and Don’ts für ein gelungenes JGA-Fotoshooting, damit eure Bilder unvergesslich werden!
Do’s – Dinge, die ihr unbedingt beachten solltet
1. Sucht die passende Location aus
Die Location ist entscheidend für die Stimmung eurer Fotos. Wählt einen Ort, der zur Persönlichkeit der Braut oder des Bräutigams passt und genügend Platz für kreative Posen bietet. Ob ein Park, eine Rooftop-Location oder ein Fotostudio – die Umgebung sollte den gewünschten Stil unterstreichen.
Tipp: Achtet darauf, dass der Hintergrund nicht zu unruhig ist, damit der Fokus auf euch liegt.
2. Plant ausreichend Zeit ein
Ein gelungenes Fotoshooting braucht Zeit. Plant genügend Puffer ein, um verschiedene Posen, Perspektiven und Locations auszuprobieren. So bleibt ihr entspannt und habt Spaß beim Shooting.
Tipp: Lieber etwas früher anfangen, damit keine Hektik entsteht.
3. Wählt abgestimmte Outfits
Abgestimmte Outfits oder ein bestimmtes Farbkonzept sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Ob gleiche T-Shirts, Kleider im gleichen Farbton oder ein bestimmtes Motto – ein einheitlicher Look bringt Struktur ins Gruppenfoto.
Tipp: Wählt Farben, die zur Location und zum Motto passen.
4. Nutzt kreative Requisiten
Accessoires wie Luftballons, Blumenkränze, Schilder oder Konfetti machen eure Bilder lebendiger und individueller. Sie geben dem Shooting eine persönliche Note und sorgen für witzige Fotoideen.
Tipp: Achtet darauf, dass die Accessoires zum JGA-Thema passen und nicht zu überladen wirken.
5. Engagiert einen erfahrenen Fotografen
Ein professioneller Fotograf weiß genau, wie er euch ins richtige Licht setzt und kreative Ideen umsetzt. Alternativ kann auch eine Person aus der Gruppe mit Fotografie-Erfahrung das Shooting übernehmen.
Tipp: Besprecht im Vorfeld eure Vorstellungen und Wünsche mit dem Fotografen.
Don’ts – Diese Fehler solltet ihr vermeiden
1. Unvorbereitet ins Shooting starten
Spontanität ist wichtig, aber eine grobe Planung hilft, das Beste aus dem Shooting herauszuholen. Unvorbereitet zu starten führt oft dazu, dass wertvolle Zeit verloren geht und die Fotos nicht so werden, wie ihr es euch vorgestellt habt.
Fehler vermeiden: Macht euch vorab Gedanken über Posen, Accessoires und den Ablauf.
2. Unbequeme Kleidung tragen
Auch wenn schicke Outfits gut aussehen, sollten sie bequem sein. Unbequeme Kleidung schränkt die Bewegungsfreiheit ein und wirkt sich negativ auf die Stimmung und die Bilder aus.
Fehler vermeiden: Tragt Kleidung, in der ihr euch wohlfühlt und die Bewegungen zulässt.
3. Schlechtes Timing beim Licht
Hartes Mittagslicht oder zu wenig Licht am Abend können eure Fotos ruinieren. Die „goldene Stunde“ kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang bietet das perfekte Licht für weiche, warme Fotos.
Fehler vermeiden: Plant das Shooting zur richtigen Tageszeit, um optimales Licht zu nutzen.
4. Zu viele Posen erzwingen
Künstliche oder gestellte Posen wirken oft verkrampft und unnatürlich. Zu viele Anweisungen können den Spaß verderben und die Authentizität der Fotos mindern.
Fehler vermeiden: Lasst Platz für spontane Momente und natürliche Interaktionen.
5. Zu wenig Wasser und Pausen einplanen
Ein Fotoshooting kann anstrengend sein – besonders bei warmem Wetter oder langen Sessions. Ohne genügend Pausen und Wasser sinkt die Energie schnell.
Fehler vermeiden: Nehmt Wasser, Snacks und kleine Pausen mit ins Programm.
Extra-Tipp: Wetter nicht unterschätzen
Bei Outdoor-Shootings ist das Wetter entscheidend. Plant einen Plan B für schlechtes Wetter ein, z. B. eine Indoor-Location oder Regenschirme als witziges Accessoire.
Fehler vermeiden: Checkt rechtzeitig den Wetterbericht und seid flexibel.
Fazit: Mit den richtigen Do’s and Don’ts zum perfekten JGA-Fotoshooting
Ein gelungenes JGA-Fotoshooting lebt von guter Planung, kreativen Ideen und vor allem Spaß. Mit den richtigen Do’s – wie passender Location, abgestimmten Outfits und kreativen Requisiten – sowie dem Vermeiden klassischer Fehler entstehen authentische, fröhliche und einzigartige Erinnerungen. Plant entspannt, bleibt flexibel und lasst eurer Kreativität freien Lauf – dann werden eure JGA-Fotos garantiert ein voller Erfolg!