JGA Fotoshooting Ulm

Wer den Junggesellenabschied in umwerfenden Bildern festhalten und unvergesslich machen will sollte sich zu unserem Foto Shooting in Ulm anmelden. Die allerbesten Andenken an den besonderen Tag sind selbstverständlich solche, die man direkt zeigen kann und bei denen man einen bildhaften Eindruck hat. Ausgefallener Style? Ja! Besondere Add-ons? Check! Jetzt müsst ihr nur noch zwischen Fotostudio und Outdoor Location auswählen und euer schönstes Lächeln aufsetzen und das Fotoshooting kann beginnen! Wenn ihr Lust bekommen habt, dann wartet nicht ab, sondern wählt unser Fotoshooting in Ulm für euren Junggesellinnenabschied aus! Konfetti- Regen, Foto Requisiten oder Accessoires sorgen für zusätzlichen Spaß! Unsere Foto Party ist für alle geeignet.

Damit das Fotoshooting gut funktioniert, solltet ihr Lieblingsoutfits und schicke Accessoires anziehen. Unter der Leitung von Fotograf*innen erlebt ihr ein Fotoshooting mit einzigartige Fotos, Fotospaß vor der Kamera und professionelles Equipment.

Übersicht JGA Fotoshooting Ulm:

  • Professionelle Fotografen*innen
  • 1 Stunde intensiver Fotospaß
  • Alle gemachten Fotos werden als Datei für euch bereitgestellt
  • Extra Wünsche sind nach Absprache möglich
  • Jeder aus der Gruppe erhält ein Bild in den Maßen 15x20cm
  • Willkommensdrink inklusive

Weiteres Event in Ulm

Passend zum Junggesellenabschied darf Party in Ulm natürlich nicht fehlen. Kombiniert daher das Foto Shooting mit einem Tasting der Partygegend „Hirschstraße“ und besucht die Top 3 Clubs: Theatro Club Ulm, Rules Club Ulm oder Club Frau Berger oder die besten 3 Bars in Ulm: Bit City Lounge, Murphy’s Law oder X-Lounge.

Was ist noch in Ulm?

Wenn ihr Ruhe und Entspannung vor dem Trubel eures JGA Events sucht, schnappt euch eure Freund*innen und schaut in „Adlerbastei“ in Ulm vorbei oder genießt die kühle Brise am Ufer von Donau oder Pfuhler See. Am liebsten mögen die 126 Tausend Ulmer*innen die typischen Delikatessen wie Gaisburger Marsch und dazu Gold Ochsen Bier. In Ulm findet ihr diese Spezialitäten und vieles mehr im Restaurant Siedepunkt, Zur Forelle oder Alte Posthalterei!

Wie komm ich von A nach B?

„In Ulm um Ulm und Ulm herum.“- was so viel heißt wie „Zungenbrecher“ und weitere einzigartige Redewendungen werdet ihr in Ulm höhren! Neben dem Schwäbischen Dialekt ist Ulm auch bekannt für sein Gotisches Münster und die Stadtmauer – also nichts wie hin! Habt ihr ein Auto? Dann nehmt einfach B30, B311, B10, A7, B28 oder B28 nach Ulm – so schnell geht das. Dank dem TagesTicket: 4,50€ des SWU seid ihr und eure besten Freund*innen auch ohne Auto in der Stadt mobil und könnt ganz bequem die verschiedenen Stadtteile wie Unterweiler, Wiblingen, Söflingen oder Weststadt in den 17 Bezirken erkunden!